Die geologischen Verhältnisse der Lagerstätte liegen in der
sogenannten Themarer Kalksteinplatte am Südrand des Thüringer Waldes und
sind dem "mittleren und unteren Muschelkalk" oder "Wellenkalk"
zugeordnet. Aus diesen Vorkommen gewinnen wir hochwertige
Zuschlagsstoffe. Unser Stolz und Ihre Sicherheit sind eine hochmoderne,
computergesteuerte und -überwachte Anlage und die damit hergestellten
Qualitätsprodukte. Das Leistungsvermögen der Vorbrechanlage beträgt 450
t/h Haufwerk; Sie verarbeitet dabei Bruchstücke bis 2 t und mit einer
Kantenlänge bis 1500 mm zu einer Körnung von 0-200 mm und wird danach in
einem Nachbrecher auf Sand- und Splittkörnungen heruntergebrochen.
Diese jetzt entstandenen Splitte gelangen über Sortiersilos zur
Verladestation. Splitte für die Betonherstellung werden in der Regel
gewaschen, um daraus garantiert qualitativ hochwertige Zuschlagsstoffe
herstellen zu können. Selbstverständlich übernehmen wir diese
Produktionslinie auch für Straßenbaustoffe, um auch für diesen Zweig den
höchsten Qualitätsanforderungen gerecht zu werden.
Die BAUWI Kalksteinwerk GmbH produziert natürlich auch
andere hochwertige Produkte, die z. B. zu beeindruckenden
Natursteinmauern oder Stützwänden verarbeitet werden. Selbst in
Parkanlagen dienen unsere Kalksteine als großartige Gestaltungselemente,
um Bäume, Sträucher, Heidelandschaften, Teiche und Gewässer
wirkungsvoll in Szene zu setzen!